Close

Eliasstraat

Umbau und Renovierung eines Wonhauses in Amsterdam (NL)

Aussenansicht
Eliasstraat
Wohnzimmer
Eliasstraat
Küche
Eliasstraat
Treppenhaus
Eliasstraat
Oberlicht
Eliasstraat
Atelier
Eliasstraat
Grundriss
Eliasstraat
Zeichnung Detail Tür
Eliasstraat
Lageplan
Eliasstraat
Beschreibung

Das freistehende Haus in der Burgemeester Eliasstraat ist eine ehemalige Praxis-Villa aus dem Jahre 1958. Das Erdgeschoss, wo ursprünglich die Arztpraxis untergebracht war, wurde von dem letzten Bewohner nach einem Umbau bereits als Wohnraum genutzt. Das Haus wurde von den Architekten Göbel und den Hertog als L-förmiger Baukörper mit überstehenden Flachdächern entworfen, in Zusammenarbeit mit Bernard Bijvoet, der u.a. auch die Freiluftschule in Amsterdam und das Sanatorium Zonnestraal in Hilversum entworfen hatte.

Das Vokabular der Fassaden besteht aus nahezu quadratischen Fenstern, großflächigen Verglasungen mit Holzbrüstungen, sowie einer Anzahl kleinerer Fenster im Stehend- oder Liegendformat. Die verwendeten Materialien sind Backstein im schmalen Waal-Format, weiße und braune Fensterrahmen und vertikale, braun gestrichene Holzschalung. Bei allen von uns vorgeschlagenen Anpassungen haben wir probiert, so dicht wie möglich beim Original-Vokabular zu bleiben, um so den Charakter des Hauses noch etwas mehr zu unterstreichen.




Einteilung



Die ursprüngliche Einteilung des Gebäudes haben wir behutsam gestrafft, zum Beispiel durch die Vergrößerung von Durchgängen oder durch das Schließen überflüssiger Türöffnungen. Das Ergebnis war ein optimierter Grundriss, der mehr Möglichkeiten zur Nutzung und Möblierung bietet.




Oberlicht



Um die Belichtung des Treppenhauses zu verbessern, haben wir ein Oberlicht ausgeführt. Der Vorbeigänger wird es nicht bemerken, aber auch dieses Element ist von uns entworfen gemäß dem vorher beschriebenen Vokabular. Das kleines Flachdach kragt je nach Himmelsrichtung und Sonnenstand unterschiedlich weit aus. Die Fensterprofile sind aus Meranti-farbenen Holz gefertigt und korrespondieren damit mit der Verglasung des, ebenfalls später zugefügten, Studios über der Garage. Die Unterseiten der Dachüberstände wurden weiß gestrichen wie die vorhandenen Dachränder, was auch zur Tageslicht-Ausbeute beiträgt.




Fassaden



Die Küche hatte vor dem Umbau noch eine Außentür, die aber bei näherem Hinsehen überflüssig war, da sich gleich daneben ein weiterer Gartenzugang befand. Um für die Küche mehr möblierbare Fläche zu erhalten, haben wir beschlossen, die Tür in ein Fenster mit feststehender Brüstung um zu wandeln. Die Brüstung einfach auf zu mauern war keine Option, da wir wahrscheinlich keinen Backstein gefunden hätten, der dem vorhandenen in Farbe und Oberfläche entspricht. Zum anderen wäre die Fassade mit ihren vier fast quadratischen Fenstern aus dem Gleichgewicht geraten. Also entschieden wir uns, hier ein Holzbrüstungselement vorzusehen, das mit seiner vertikalen Schalung diese Probleme elegant löst und sich gut in die vorhandene Fassadenarchitektur einpasst. An der Ostfassade wurde die Innenansicht des dahinterliegenden Wohnbereichs bestimmt durch drei verschiedene Fensterfomate und Höhen. Durch das kleine Fenster mit einem Oberlicht zu versehen, ergibt sich im Innenraum jetzt ein ruhigeres und stimmigeres Bild.




Energie



Wir haben da, wo es nicht bereits vorher geschehen war, die Verglasung durch hoch isolierendes HR++ Glas ersetzt. Auf dem Dach haben wir, in Abstimmung mit dem Statiker, Positionen angewiesen, an denen Sonnenkollektoren zur Warmwasser-bereitung platziert werden können. Auch haben wir Zonen reserviert für eine Photo-Voltaik-Anlage. Desweiteren haben wir (auch konstruktiv) die Möglichkeiten für ein Gründach untersucht. Diese Maßnahmen werden aller Voraussicht nach in einem nächsten Bauabschnitt ausgeführt.

Projektdaten

Auftraggeber
privat

Projektarchitekt
Helge Kühnel

Team
Sophia Neuhaus
Tania Guerrero Rios

Zeitraum
Auftrag: Juli 2009
Bauzeit: Nov 2009 – Februar 2010

Daten
Wohnfläche: 225 m²
Baukosten: € 150.000, davon:
Baukonstruktion: € 120.000
Technischer Ausbau: € 30.000
Erbrachte Leistungen:
Vorentwurf
Entwurf
Bauantrag
Ausführungs- und Detailplanung
Ausschreibung und Vergabe
Bauleitung
Kostenkontrolle und Rechnungsprüfung

Beteiligte Firmen
HCB Bouw (Generalunternehmer)
Freek Blees (Heizungs, Wasser, Sanitär)
Nadort (Elektro)
DDS (Putzarbeiten)
Klaverstijn (Malerarbeiten)
Doornenbal (Fenster)

(Die genannten Eurobeträge enthalten 19% MwSt, jedoch nicht die Planungshonorare)