Neubau Einfamilienhaus in Sagau (DE)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Einfamilienhauses auf einem Grundstück in Hanglage am Ortseingang von Sagau, einem kleinen Dorf in der holsteinischen Schweiz. Das Grundstück ist unterteilt in einen bebaubaren nördlichen, tiefer gelegenen Teil und einen größeren, von jeglicher Bebauung freizuhaltenden höher liegenden und ansteigenden südlichen Teil.
Die örtliche Bebauung im Dorf Sagau im Ortskern entlang der Dorfstraße ist durch große giebelständige Bauernhöfe und Scheunengebäude, sowie kleinere, teilweise historische, teilweise neue Wohn- und Wirtschaftsgebäude geprägt.
Das von uns geplante Wohnhaus ist als einfaches Satteldachhaus in Anlehnung an die ortstypischen ländlichen Architekturen entworfen. Es liegt mittig auf dem Grundstück in Verlängerung der Dorfstraße. Die Gebäude- und Firstausrichtung folgt der langgestreckten straßenbegleitenden Grundstücksform.
Das Haus hat drei Etagen: Im Erdgeschoss wird gewohnt und gekocht. Dem Wohnbereich vorgelagert befindet sich eine erhöht liegende Terrasse mit Blick auf das Dorf. Diese ragt weit aus und überdeckt einen geschützten Bereich, der dem Hanggeschoss vorgelagert ist. Das Hanggeschoss beherbergt einen großen Raum ohne festgelegte Funktion, der im Norden zum Garten großzügig verglast ist und im Süden direktes Sonnenlicht über ein Lichtband einfängt. Das Dachgeschoss wird durch ein einfaches Satteldach mit einen niedrigen Kniestock geformt. Hier befinden sich die Schlafräume. Dachflächenfenster belichten auch die Treppe und bringen so zusätzliches Sonnenlicht bis in die Küche und den Wohnraum im Erdgeschoss.
Das Wohnhaus wird in Holzständerbauweise errichtet. Die Außenwände sind mit einer senkrechten gleichmäßigen Holzschalung verkleidet. Die Fenster liegen dort, wo sich ein schöner Ausblick bietet oder man in den Garten oder auf die Terrasse tritt. Eine Erdwärmepumpe sorgt für Heizwärme und Warmwasser. Der Strombedarf für die Wärmepumpe wird über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach gedeckt. Das Haus ist auf diese Weise nahezu energieautark und verwendet ausschließlich nachhaltige Energiequellen.
Bauaufgabe
Neubau eines Einfamilienhauses
Bauweise
Holzbau (Wände, Fassade, Fenster, Decken, Dach)
Massivbau (Gründung, Untergeschoss)
Energie + Nachhaltigkeit
Erdwärmeheizung mit Fußbodenheizung
Regenwasserversickerung
Bauherr
privat
Entwurf/ Projektarchitekt
Helge Kühnel
Mitarbeit
Paul Schneider
Zeitraum
Planung: seit 2015
Daten
Grundstück: 1.358 m²
bebaubarer Teil: 444 m²
BGF: 177 m²
Nutzfläche: 155 m²
Wohnfläche: 95-125 m²
Baukosten: € 310.000 (Gebäude,
KG 300 + 400 inkl. MwSt.)
Erbrachte Leistungen
bisher: Vorentwurf, Entwurf,
Bauantrag, Ausführungsplanung
(HOAI Lph 1-5)
© 2022 – Publicplan Architektur und Gestaltung